3. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
=Westliche Heilige= | =Westliche Heilige= | ||
*Hl. [[Germanus, Bischof von Isle of Man|GERMANUS, Bischof von Isle of Man]] um 474 | *Hl. [[Germanus, Bischof von Isle of Man|GERMANUS, Bischof von Isle of Man]] † um 474 | ||
*Hl. CILLENE, Abt von Iona † um 752. | *Hl. CILLENE, Abt von Iona † um 752. | ||
Version vom 15. Juli 2021, 17:34 Uhr
16. Juli nach dem Neuen Stil
Heilige
- Hl. Märtyrer HYACINTH von Caesarea in Kappadokien
- Hll. Märtyrer DIOMEDES, EULAMPIOS, ASKLEPIODOTOS, THEODOTOS, THEODOTA und GOLINDUK, die mit dem hl. HYACINTH das Martyrium erlitten
- Hll. Märtyrer MOKIOS und MARK
- Hl. ANATOLIOS, Patriarch von Konstantinopel
- Hl. ALEXANDER, Gründer des Klosters der Schlaflosen
- Hl. GEORG THEOPHOROS (der Gottesträger), Mönch im Kloster von Simeon Thaumaturgos auf dem Schwarzen Berg ("Wunderberg") bei Antiochia
- Hl. JESAJAS der Einsiedler
- Hl. Mönchsmärtyrer GERASIMOS der Neue von Karpenision.
Russische Heilige
- Hll. BASILIOS und KONSTANTIN, Fürsten von Jaroslavl
- Hl. Klausner ANATOLIOS vom Kiever Höhlenkloster
- Hl. ANATOLIOS (ein anderer) vom Kiever Höhlenkloster
- Hll. JOHANNES und LONGINOS, Wundertäter von Jarensk (Solovki)
- Sel. JOHANNES von Moskau, Narr in Christo
- Hl. NIKODIM, Abt von Koseezersk
- Sel. MICHAEL und THOMAS, Narren in Christo von Sol’vyschegodsk (Vologda)
- Hl. Hieromärtyrer PHILIPP, Metropolit von Moskau (Überführung der Gebeine).
Westliche Heilige
- Hl. GERMANUS, Bischof von Isle of Man † um 474
- Hl. CILLENE, Abt von Iona † um 752.
Ikonen der Gottesgebärerin
- Ikone d. Allerheiligsten Gottesmutter “Die Milchspendende” vom Kloster Hilandar auf dem Berg Athos