Melania von Rom die Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Melania d. Ältere.jpeg|mini|380x380px]]
Gedächtnis: [[8. Juni]]
Gedächtnis: [[8. Juni]]


Die ehrw. '''Melania die Ältere''' war Römerin von Geburt und wurde im 4. Jahrhundert in der Familie eines römischen Konsuls geboren. Nach dem Tod ihres Mannes und von zwei ihrer drei Kinder, um 372, gab sie ihren Sohn in Pflege, verschenkte einiges aus ihrem Besitz und pilgerte nach Ägypten und von dort ins Heilige Land, wo sie auf dem Ölberg ein Nonnen[[kloster]] gründete. Während eines Besuches in ihrer Heimatstadt Rom beeindruckte sie ihre gleichnamige Enkelin, die hl. [[Melania die Jüngere von Rom|Melania die Jüngere]] († 431; Gedenktag: [[31. Dezember]]), und trug zu deren Entschluss bei, sich der Großmutter gleich dem [[Mönchsweihe|Mönchtum]] und dem Dienst der Kirche zu widmen.
Die ehrw. '''Melania die Ältere''' war Römerin von Geburt und wurde im 4. Jahrhundert in der Familie eines römischen Konsuls geboren. Nach dem Tod ihres Mannes und von zwei ihrer drei Kinder, um 372, gab sie ihren Sohn in Pflege, verschenkte einiges aus ihrem Besitz und pilgerte nach Ägypten und von dort ins Heilige Land, wo sie auf dem Ölberg ein Nonnen[[kloster]] gründete. Während eines Besuches in ihrer Heimatstadt Rom beeindruckte sie ihre gleichnamige Enkelin, die hl. [[Melania die Jüngere von Rom|Melania die Jüngere]] († 431), und trug zu deren Entschluss bei, sich der Großmutter gleich dem [[Mönchsweihe|Mönchtum]] und dem Dienst der Kirche zu widmen.


[[Category:Heilige]]
[[Category:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige aus dem Römischen Reich]]
[[Kategorie:Heilige aus dem Römischen Reich]]

Aktuelle Version vom 23. April 2021, 16:31 Uhr

Melania d. Ältere.jpeg

Gedächtnis: 8. Juni

Die ehrw. Melania die Ältere war Römerin von Geburt und wurde im 4. Jahrhundert in der Familie eines römischen Konsuls geboren. Nach dem Tod ihres Mannes und von zwei ihrer drei Kinder, um 372, gab sie ihren Sohn in Pflege, verschenkte einiges aus ihrem Besitz und pilgerte nach Ägypten und von dort ins Heilige Land, wo sie auf dem Ölberg ein Nonnenkloster gründete. Während eines Besuches in ihrer Heimatstadt Rom beeindruckte sie ihre gleichnamige Enkelin, die hl. Melania die Jüngere († 431), und trug zu deren Entschluss bei, sich der Großmutter gleich dem Mönchtum und dem Dienst der Kirche zu widmen.