Eustasius von Luxeuil: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Kategorie:Heilige]] | [[Kategorie:Heilige]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Heilige aus Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Heiliger (7. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Heiliger (7. Jahrhundert)]] | ||
Version vom 20. April 2021, 11:38 Uhr
Gedächtnis: 29. März
Der Hl. Eustasius war ein Schüler des Hl. Columban d. J. und von diesem 613 als Abt des neugegründeten Klosters in Luxeuil zurückgelassen worden. Seine Missionsreisen führten ihn bis nach Bayern. Er starb im Jahre 625. Seine Reliquien wurden in einem seiner bekanntesten Wallfahrtsorte aufbewahrt, dem Benediktinerkloster Widdersdorf (Vergaville) bei Dieuze in Lothringen, wo besonders Hirnverletzte, Irrsinnige und Besessene Heilung fanden. In Deutschland befinden sich Reliquien des Hl. Eustasius in einer kleinen dem Hl. Eustasius geweihten Wallfahrtskirche bei Seitingen im Kreis Tuttlingen.
Quelle
Dieser Text stammt aus: "Orthodoxe Heiligenleben", Vorabdruck im Internet, S.93. Scan des Kapitels über den Hl. Eustasius. Mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber.