Benutzer:Christian/1649: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(1649: der heilige Petrus vom heiligen Joseph Betancurt (Hermano Pedro de San José Betancurt) verläßt mit dem Schiff seine Heimat Teneriffa und kommt nach Havanna)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


7. Februar: Beerdigung von Karl I. in der St.-Georgs-Kapelle von Schloss Windsor
7. Februar: Beerdigung von Karl I. in der St.-Georgs-Kapelle von Schloss Windsor
8. Februar: Wilhelm Leyser I., lutherischer Theologe, Professor und Rektor an der Universität Wittenberg, Domherr und  Dechant von Meißen, stirbt


16. März: der heilige Johannes de Brébeuf empfängt nach einem Überfall von Irokesen auf seine Missionsstation St-Ignace am Huron-See in Kanada die Krone des Martyriums am Marterpfahl
16. März: der heilige Johannes de Brébeuf empfängt nach einem Überfall von Irokesen auf seine Missionsstation St-Ignace am Huron-See in Kanada die Krone des Martyriums am Marterpfahl
Zeile 9: Zeile 11:
17. März: der heilige Gabriel Lallemant stirbt in St-Louis in Kanada
17. März: der heilige Gabriel Lallemant stirbt in St-Louis in Kanada


11. September: Sturmangriff der englischen Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell auf die ostirische Stadt Drogheda, bei dem es zu einem Massaker kommt
2. August: in der Schlacht von Rathmines bei Dublin besiegen englische Parlamentstruppen die konföderierten Iren und Royalisten - für Cromwell ein Zeichen Gottes für die Eroberung Irlands


7. Dezember: der heilige Charles Garnier stirbt in St-Jean in Kanada
15. August: Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Dublin (Irland)


8. Dezember: der heilige Noël Chabanel stirbt in St-Jean in Kanada
2. September: päpstliche Truppen erobern das italienische Herzogtum Castro, dessen Hauptstadt acht Monate später auf Befehl von Innozenz X. vollkommen zerstört wird
 
11. September: Sturmangriff der englischen Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell auf die ostirische Stadt Drogheda, bei dem es zu einem Massaker kommt
 
19. November: der portugiesische Kleriker, Kanonist, Romanist, Lusitanist und Lexikograf Agostinho Barbosa stirbt als Bischof von Ugento (5. April 1649 geweiht)
 
Agostinho Barbosa (* 17. September 1589 in Aldão; † 19. November 1649 in Rom) war ein portugiesischer Kleriker, Kanonist, Romanist, Lusitanist und Lexikograf.
 
7. Dezember: der heilige Charles Garnier stirbt in St-Jean in Kanada bei einem Angriff der Irokesen auf das Dorf der Tionontati (Petun), in welchem er lebt
 
8. Dezember: der heilige Noël Chabanel wird von einem rebellierenden Huron in St-Jean in Kanada erschlagen und erringt die Krone des Martyriums


8. Dezember: der Kirchenlieddichter Martin Rinckart stirbt in Eilenburg, sein 1631 verfasstes Lied "Nun danket alle Gott"  wurde nach dem Friedensschluss 1648 zum allgemeinen Dankchoral
8. Dezember: der Kirchenlieddichter Martin Rinckart stirbt in Eilenburg, sein 1631 verfasstes Lied "Nun danket alle Gott"  wurde nach dem Friedensschluss 1648 zum allgemeinen Dankchoral
1649: Zar [[Alexei I.]] gibt die Gesetzessammlung [[Sobornoje Uloschenije]] (russisch Соборное уложение) heraus
1649: Kurfürst Karl I. Ludwig von der Pfalz kehrt nach dem Ende des 30jährigen Krieges in seine Kurpfalz zurück - als entschiedener Calvinist legte er täglich Rechenschaft durch Gewissenserforschung vor Gott ab


1649: Friedensbemühungen wärend der Fronde durch den heiligen Vinzenz von Paul beim regierenden Minister Kardinal Jules Mazarin und bei der Regentin Anna von Österreich
1649: Friedensbemühungen wärend der Fronde durch den heiligen Vinzenz von Paul beim regierenden Minister Kardinal Jules Mazarin und bei der Regentin Anna von Österreich
Zeile 21: Zeile 37:
1649: das 1643 in Salzburg gegründete "Bartholomäer"-Seminar wird von dem Gründer Bartholomäus Holzhauser nach Ingolstadt verlegt
1649: das 1643 in Salzburg gegründete "Bartholomäer"-Seminar wird von dem Gründer Bartholomäus Holzhauser nach Ingolstadt verlegt


1649: der heilige [[Petrus vom heiligen Joseph Betancurt]] (Hermano Pedro de San José Betancurt) verläßt mit dem Schiff seine Heimat Teneriffa und kommt nach Havanna
1649: '''der heilige [[Petrus vom heiligen Joseph Betancurt]] (Hermano Pedro de San José Betancurt) verläßt mit dem Schiff seine Heimat Teneriffa und kommt nach Havanna''' (WURDE GELÖSCHT)
 
*[[Athanasios von Brest]] = Atanasij Fylypovyc, Abt in St. Simeon in Berestja, Märtyrer = Athanasius Fylypovyč, russischer Name: Atanasij, Gedenktag orthodox: 3. Sonntag nach Pfingsten, 5. September Erhebung der Gebeine im Jahr 1649 (nach anderen Quellen: 1679): 20. Juli Abt in St. Simeon in Berestja, Märtyrer * um 1592 † 5. September 1648 in Brest/Bjeraszje in Weißrussland

Aktuelle Version vom 31. März 2017, 07:54 Uhr

5. Januar: die königliche Familie von Frankreich mit dem zehnjährigen Ludwig XIV. und ihr engeres Personal flüchtet vor der Fronde nach Saint Germain

30. Januar: König Karl I. von England wird wegen Hochverrats geköpft

7. Februar: Beerdigung von Karl I. in der St.-Georgs-Kapelle von Schloss Windsor

8. Februar: Wilhelm Leyser I., lutherischer Theologe, Professor und Rektor an der Universität Wittenberg, Domherr und Dechant von Meißen, stirbt

16. März: der heilige Johannes de Brébeuf empfängt nach einem Überfall von Irokesen auf seine Missionsstation St-Ignace am Huron-See in Kanada die Krone des Martyriums am Marterpfahl

17. März: der heilige Gabriel Lallemant stirbt in St-Louis in Kanada

2. August: in der Schlacht von Rathmines bei Dublin besiegen englische Parlamentstruppen die konföderierten Iren und Royalisten - für Cromwell ein Zeichen Gottes für die Eroberung Irlands

15. August: Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Dublin (Irland)

2. September: päpstliche Truppen erobern das italienische Herzogtum Castro, dessen Hauptstadt acht Monate später auf Befehl von Innozenz X. vollkommen zerstört wird

11. September: Sturmangriff der englischen Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell auf die ostirische Stadt Drogheda, bei dem es zu einem Massaker kommt

19. November: der portugiesische Kleriker, Kanonist, Romanist, Lusitanist und Lexikograf Agostinho Barbosa stirbt als Bischof von Ugento (5. April 1649 geweiht)

Agostinho Barbosa (* 17. September 1589 in Aldão; † 19. November 1649 in Rom) war ein portugiesischer Kleriker, Kanonist, Romanist, Lusitanist und Lexikograf.

7. Dezember: der heilige Charles Garnier stirbt in St-Jean in Kanada bei einem Angriff der Irokesen auf das Dorf der Tionontati (Petun), in welchem er lebt

8. Dezember: der heilige Noël Chabanel wird von einem rebellierenden Huron in St-Jean in Kanada erschlagen und erringt die Krone des Martyriums

8. Dezember: der Kirchenlieddichter Martin Rinckart stirbt in Eilenburg, sein 1631 verfasstes Lied "Nun danket alle Gott" wurde nach dem Friedensschluss 1648 zum allgemeinen Dankchoral

1649: Zar Alexei I. gibt die Gesetzessammlung Sobornoje Uloschenije (russisch Соборное уложение) heraus

1649: Kurfürst Karl I. Ludwig von der Pfalz kehrt nach dem Ende des 30jährigen Krieges in seine Kurpfalz zurück - als entschiedener Calvinist legte er täglich Rechenschaft durch Gewissenserforschung vor Gott ab

1649: Friedensbemühungen wärend der Fronde durch den heiligen Vinzenz von Paul beim regierenden Minister Kardinal Jules Mazarin und bei der Regentin Anna von Österreich

1649: das 1643 in Salzburg gegründete "Bartholomäer"-Seminar wird von dem Gründer Bartholomäus Holzhauser nach Ingolstadt verlegt

1649: der heilige Petrus vom heiligen Joseph Betancurt (Hermano Pedro de San José Betancurt) verläßt mit dem Schiff seine Heimat Teneriffa und kommt nach Havanna (WURDE GELÖSCHT)

  • Athanasios von Brest = Atanasij Fylypovyc, Abt in St. Simeon in Berestja, Märtyrer = Athanasius Fylypovyč, russischer Name: Atanasij, Gedenktag orthodox: 3. Sonntag nach Pfingsten, 5. September Erhebung der Gebeine im Jahr 1649 (nach anderen Quellen: 1679): 20. Juli Abt in St. Simeon in Berestja, Märtyrer * um 1592 † 5. September 1648 in Brest/Bjeraszje in Weißrussland