Vorlage:Bibelstelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[http://www.bibelserver.com/text/{{{2|ELB}}}/{{{1}}} {{{1}}} ({{{2|ELB}}})]
<noinclude>
<noinclude>
Diese Vorlage erstellt aus einer Bibelstelle automatisch einen Link zu www.bibelserver.com. Dabei kann man die gewünschte Übersetzung angeben. Verwendug:  <br/>
Diese Vorlage erstellt aus einer Bibelstelle automatisch einen Link zu www.bibelserver.com. Dabei kann man die gewünschte Übersetzung angeben. Verwendug:  <br/>
<nowiki>{{VORLAGENNAME|BIBELSTELLE|ÜBERSETZUNG}} </nowiki><br />
<nowiki>{{VORLAGENNAME|BIBELSTELLE|ÜBERSETZUNG}} </nowiki><br />
Die Übersetzung kann weggelassen werden und ist standardmäßig auf LUT (revidierte Lutherbibel 1984) eingestellt. Wichtig ist, die Bibelstelle OHNE Leerzeichen einzugeben, als z.B. 1.Mose1,1. Alles andere führt zu falschen Links. Es soll aber ausgebaut werden (oder von Wikipedia kopiert werden???)
Die Übersetzung kann weggelassen werden und ist standardmäßig auf ELB(Elberfelder Bibel) eingestellt. Wichtig ist, die Bibelstelle OHNE Leerzeichen einzugeben, als z.B. 1.Mose1,1. Alles andere führt zu falschen Links. Es soll aber ausgebaut werden (oder von Wikipedia kopiert werden???)<br />
 
<!-- <nowiki>CODE Von WP ({{B|{{{1}}}|{{{2}}}|{{{3|}}}|{{{4|EU}}}}})  Buch|Kapitel|Vers|Übersetzung</nowiki> -->
</noinclude>
</noinclude>
Das ist ein Test der Bibelstellenvorlage<br>
[http://www.bibelserver.com/text/{{{2|LUT}}}/{{{1}}} {{{1}}} ({{{2|LUT}}})]

Aktuelle Version vom 2. März 2016, 22:49 Uhr

{{{1}}} (ELB)

Diese Vorlage erstellt aus einer Bibelstelle automatisch einen Link zu www.bibelserver.com. Dabei kann man die gewünschte Übersetzung angeben. Verwendug:
{{VORLAGENNAME|BIBELSTELLE|ÜBERSETZUNG}}
Die Übersetzung kann weggelassen werden und ist standardmäßig auf ELB(Elberfelder Bibel) eingestellt. Wichtig ist, die Bibelstelle OHNE Leerzeichen einzugeben, als z.B. 1.Mose1,1. Alles andere führt zu falschen Links. Es soll aber ausgebaut werden (oder von Wikipedia kopiert werden???)