Stephan von Perm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Hl. Stephan von Perm thumb|Hl. Stephan von Perm mit seiner Vita [[File:Stephan von Perm2.jpg|th…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[File:Stephan von Perm2.jpg|thumb|Hl. Stephan von Perm auf seiner Reise nach Moskau]]
[[File:Stephan von Perm2.jpg|thumb|Hl. Stephan von Perm auf seiner Reise nach Moskau]]


Der Apostel der Syrjanen (Komi) wurde um 1345 in einem Dorf bei Ustjug als Sohn eines Kirchendieners geboren. Bereits als Kind half er seinem Vater beim [[Gottesdienst]] und wirkte selbst als [[Kanonarch]] mit.
Gedenktag: [[26. April]]  


Unter dem Einfluss seiner Mutter Maria nahm er schon in jungen Jahren das [[Mönchtum]] im [[Kloster des Hl. Gregor dem Theologen]] in Rostow, das für seine Bücherschätze bekannt war, an. Da er die [[Kirchenväter]] im Original lesen wollte, lernte Stephan Griechisch. Die Sprache der Syrjanen beherrschte er schon von Jugend an; so wurde es jetzt sein Ziel, diesen die [[Frohe Botschaft]] zu verkünden. Dazu erstellte er ein syrjanisches Alphabet und übersetzte einige kirchliche Bücher. Der [[Rostower Bischof Arsenij]] (1374 - 1380) [[weihte]] ihn zum [[Mönchsdiakon]], bevor er von [[Bischof Stephan von Kolomna]] 1379 in Moskau zum [[Priester]] geweiht und mit allen für die [[Mission]]sarbeit notwendigen Dingen ([[Antimensia]], [[Myron]] und [[liturgischen Geräten]] und Büchern) und mit Schutzbriefen des [[Großfürsten Dimitrij Ioannowitsch]] ins Permer Land entsandt wurde.  
Hl. Hierarch und Erleuchter '''Stephan von Perm''', der Apostel der Syrjanen (Komi) wurde um 1345 in einem Dorf bei Ustjug als Sohn eines Kirchendieners geboren. Bereits als Kind half er seinem Vater beim [[Gottesdienst]] und wirkte selbst als [[Kanonarch]] mit.  


Von Ustjug aus folgte Stephan dabei dem Lauf der Nördlichen Dwina und begann, die heidnischen Heiligtümer zu zerstören. Von den Heiden verfolgt, vermochte er sie durch die Kraft seiner Predigt zu überzeugen. 1383 wurde er zum ersten [[Bischof]] von Klein-Perm eingesetzt. Sofort errichtete er eine Schule, wo bereits zu seinen Lebzeiten alle für die orthodoxen Christen wichtigen Bücher ([[Stundenbuch]], [[Psalter]], ausgewählte Lesungen aus [[Evangelium ]]und [[Apostelgeschichte]], die [[alttestament]]lichen [[Parömien]], die [[Stichiren]], der [[Oktoechos]], einige Festgottesdienste und die [[Göttliche Liturgie]]) in die Landessprache übersetzt wurden. Aber auch in körperlicher Hinsicht speiste Stephan wie ein guter Vater die Syrjanen.
Unter dem Einfluss seiner Mutter Maria nahm er schon in jungen Jahren das [[Mönchsweihe|Mönchtum]] im [[Kloster des Hl.  Gregor dem Theologen]] in Rostow, das für seine Bücherschätze bekannt war, an. Da er die [[Kirchenväter]] im Original lesen wollte, lernte Stephan Griechisch. Die Sprache der Syrjanen beherrschte er schon von Jugend an; so wurde es jetzt sein Ziel, diesen die [[Evangelium|Frohe Botschaft]] zu verkünden. Dazu erstellte er ein syrjanisches Alphabet und übersetzte einige kirchliche Bücher. Der [[Rostower Bischof Arsenij]] (1374 - 1380) [[Priesterweihe|weihte]] ihn zum [[Diakon|Mönchsdiakon]], bevor er von [[Bischof Stephan von Kolomna]] 1379 in Moskau zum [[Priesterweihe|Priester]] geweiht und mit allen für die [[Mission]]sarbeit notwendigen Dingen ([[Antimension|Antimensia]], [[Myron]] und [[liturgischen Geräten]] und Büchern) und mit Schutzbriefen des [[Großfürsten Dimitrij Ioannowitsch]] ins Permer Land entsandt wurde.
 
Von Ustjug aus folgte Stephan dabei dem Lauf der Nördlichen Dwina und begann, die heidnischen Heiligtümer zu zerstören. Von den Heiden verfolgt, vermochte er sie durch die Kraft seiner Predigt zu überzeugen. 1383 wurde er zum ersten [[Bischof]] von Klein-Perm eingesetzt. Sofort errichtete er eine Schule, wo bereits zu seinen Lebzeiten alle für die orthodoxen Christen wichtigen Bücher ([[Stundenbuch]], [[Psalter]], ausgewählte Lesungen aus [[Evangelium]] und [[Apostelgeschichte]], die [[Altes Testament|alttestament]]lichen [[Parömien]], die [[Stichiren]], der [[Oktoechos]], einige Festgottesdienste und die [[Göttliche Liturgie]]) in die Landessprache übersetzt wurden. Aber auch in körperlicher Hinsicht speiste Stephan wie ein guter Vater die Syrjanen.


1390 traf er auf einer Reise nach Moskau mit dem Ehrwürdigen [[Sergius von Radonesch]] zusammen, weshalb noch heute die Bruderschaft des [[Dreiheits-Klosters]] täglich des Hl. Stephan im Gebete gedenkt. Neben einer Reihe von Kirchen konnte Stephan für die Syrjanen auch etliche Klöster - vor allem um die Hauptstadt Ust-Wym herum - errichten. 1395 fuhr Stephan erneut nach Moskau und starb dort am 26. April. Er wurde im [[Erlöser-Kloster]] "hinter dem Wall" im Kreml beigesetzt.
1390 traf er auf einer Reise nach Moskau mit dem Ehrwürdigen [[Sergius von Radonesch]] zusammen, weshalb noch heute die Bruderschaft des [[Dreiheits-Klosters]] täglich des Hl. Stephan im Gebete gedenkt. Neben einer Reihe von Kirchen konnte Stephan für die Syrjanen auch etliche Klöster - vor allem um die Hauptstadt Ust-Wym herum - errichten. 1395 fuhr Stephan erneut nach Moskau und starb dort am 26. April. Er wurde im [[Erlöser-Kloster]] "hinter dem Wall" im Kreml beigesetzt.

Version vom 4. April 2013, 20:11 Uhr

Hl. Stephan von Perm
Hl. Stephan von Perm mit seiner Vita
Hl. Stephan von Perm auf seiner Reise nach Moskau

Gedenktag: 26. April

Hl. Hierarch und Erleuchter Stephan von Perm, der Apostel der Syrjanen (Komi) wurde um 1345 in einem Dorf bei Ustjug als Sohn eines Kirchendieners geboren. Bereits als Kind half er seinem Vater beim Gottesdienst und wirkte selbst als Kanonarch mit.

Unter dem Einfluss seiner Mutter Maria nahm er schon in jungen Jahren das Mönchtum im Kloster des Hl. Gregor dem Theologen in Rostow, das für seine Bücherschätze bekannt war, an. Da er die Kirchenväter im Original lesen wollte, lernte Stephan Griechisch. Die Sprache der Syrjanen beherrschte er schon von Jugend an; so wurde es jetzt sein Ziel, diesen die Frohe Botschaft zu verkünden. Dazu erstellte er ein syrjanisches Alphabet und übersetzte einige kirchliche Bücher. Der Rostower Bischof Arsenij (1374 - 1380) weihte ihn zum Mönchsdiakon, bevor er von Bischof Stephan von Kolomna 1379 in Moskau zum Priester geweiht und mit allen für die Missionsarbeit notwendigen Dingen (Antimensia, Myron und liturgischen Geräten und Büchern) und mit Schutzbriefen des Großfürsten Dimitrij Ioannowitsch ins Permer Land entsandt wurde.

Von Ustjug aus folgte Stephan dabei dem Lauf der Nördlichen Dwina und begann, die heidnischen Heiligtümer zu zerstören. Von den Heiden verfolgt, vermochte er sie durch die Kraft seiner Predigt zu überzeugen. 1383 wurde er zum ersten Bischof von Klein-Perm eingesetzt. Sofort errichtete er eine Schule, wo bereits zu seinen Lebzeiten alle für die orthodoxen Christen wichtigen Bücher (Stundenbuch, Psalter, ausgewählte Lesungen aus Evangelium und Apostelgeschichte, die alttestamentlichen Parömien, die Stichiren, der Oktoechos, einige Festgottesdienste und die Göttliche Liturgie) in die Landessprache übersetzt wurden. Aber auch in körperlicher Hinsicht speiste Stephan wie ein guter Vater die Syrjanen.

1390 traf er auf einer Reise nach Moskau mit dem Ehrwürdigen Sergius von Radonesch zusammen, weshalb noch heute die Bruderschaft des Dreiheits-Klosters täglich des Hl. Stephan im Gebete gedenkt. Neben einer Reihe von Kirchen konnte Stephan für die Syrjanen auch etliche Klöster - vor allem um die Hauptstadt Ust-Wym herum - errichten. 1395 fuhr Stephan erneut nach Moskau und starb dort am 26. April. Er wurde im Erlöser-Kloster "hinter dem Wall" im Kreml beigesetzt.

Seine Verehrung begann schon Anfang des 15. Jahrhunderts. Eine Vita wurde bald nach 1472 geschrieben, ein Gottesdienst vom Priestermönch Pachomij dem Serben zusammen mit Epifanij dem Weisen, dem berühmten Schüler des Sergius, verfasst. Das Konzil von 1547 bestätigte die Kanonisation feierlich. (nach © "Gottesdienst zum Ehren aller Heiligen der Rus", Würzburg, 1987. S. 132b - 144)