Herzlich willkommen bei Orthpedia!
Orthpedia ist ein Projekt des Vereins Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V.
Zur Vereinswebseite
Webseiten des Vereins
Andere Webseiten
Neue Artikel
Der heilige Metrophanes - mit weltlichem Namen Michail - wurde am 8. November 1623 wohl in der Familie eines Priesters im Gebiet von Vladimir geboren. Bis zum Alter von 40 Jahren lebte er in der Welt, war verheiratet, hatte einen Sohn namens loann und diente als Gemeindepriester im Dorfe Sudarevskoe am Flüsschen Molochta, einem Nebenfluss der Tesa, die wiederum in die Kljas'ma fließt, 17 km von der Stadt Schuja. Als er verwitwet war, nahm er 1663 unter dem Namen Metrophanes die Mönchsweihe in der Mariä-Entschlafen-Einsiedelei von Solotnikowo, wurde aber schon 1665 Abt des Kosmas-Klosters in Jachroma und 1675 jenes der Heiligsten Dreiheit und des hl. Makarios zu Unscha. Als das Landeskonzil von 1681/82 im Kampf gegen die Altgläubigen beschloss, in Woronesch, Tambov, Cholmogorje und Welikij Ustjug neue Bischofssitze zu errichten, wurde Metrophanes auf den ersten derselben berufen und am 2. April 1682 vom Patriarchen loakim (1674—1690) und 16 Bischöfen geweiht....“
|
- Sergius Heitz, Erzpriester
- Nikolaj Thon, Hypodiakon
- Sergius Taurit, Erzpriester
- Trophimos und Eukarpos von Nikomedia, hl. Mrtt.
- Silvia von Rom
- Anastasia die Patrizierin von Alexandria, hl. Nonne
- Kilian Kirchhoff
- Kesarios, hl. Gerechter
- Peter von Damaskus, hl. Mrt.
- Publius, Asket von Syrien
- Farben der liturgischen Gewänder
- Orthodoxe Kirchen byzantinischer Tradition in Deutschland
- Zosimas von Solovki
- Stephan von Machrischtschkij Kloster
- Sophronius von Irkutsk
- Peter, Fürst der Goldenen Horde, Wundertäter von Rostov
- Nilos von Sora
- Niketas von Perejaslavl
- Metrophanes von Woronesch
- Michael von Twer
|
|
Inhalt
> Alle Kategorien anzeigen <
|
|
Facebook-Gruppe
|
|
Einstieg: Orthodoxes Glaubensbuch, Bücher zum Einstieg
|
|
Personen: Heilige, Heilige aus Deutschland, Heilige aus Österreich, Titel
|
|
Kirchen und Gemeinden, Diözesen und Kirchen, Reliquien
|
|
Medien: Ikonen, Kirchen, Personen, Reliquien
|
|
Bibel, Schriftauslegung, Geistliches Leben, Theologie, Gebete
|
|
Bücher: Serien, Verlage, Zum Einstieg, Orthodoxe Bibliothek
|
|
Noten von liturgischen Gesängen, Liturgische Texte, Liturgische Bücher
|
|
Gottesdienst: Liturgie, Gebäude, Gegenstände, Gewänder, Hymnographie
|
|
Orthodoxie nach Orten: Deutschland, Frankreich, Niederlande, Griechenland, Russland, Serbien; Pilgerreisen
|
|
Ikonen: Heiland, Gottesgebärerin, Ikonenmalerei
|
|
Links; Orthodoxes Wiki in Englisch
|
|
Hilfe für Einsteiger, Über Orthpedia, Mögliche Mitarbeit, Diagnose, Für Autoren
|
Montag, 28. April 2025 2. Woche nach Ostern. Ton 1. Kein Fasten Lesungen aus der Heiligen Schrift Heilige: Hl. Märtyrer KRISKENTOS von Myra † im 3. Jahrhundert; Hll. Apostel ARISTARCH, PUDENS und TROPHIMOS von den Siebzig † um 67; Hll. Märtyrerinnen BASILISSA und ANASTASIA von Rom, Schülerinnen der Apostel Petrus und Paulus † um 68; Hl. Märtyrer SUCHIAS und seine Gefährten in Armenien † 130; Hl. Hieromärtyrer THEODOR und hl. Märtyrer PAUSILIPPOS † um 130; Hl. Hieromärtyrer LEONIDAS, Bischof von Athen † 250; Hl. MSTISLAV - THEODOR, Fürst von Kiev † 1132. Westliche Heilige: Hl. PATERNUS, Bischof von Vannes † um 500.
|