Akathistos: Unterschied zwischen den Versionen
(Weiterleitung nach Akathist erstellt) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | #REDIRECT [[Akathist]] | + | #REDIRECT [[Akathist]] |
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | == Akathistos zur Allheiligen Gottesgebärerin == | ||
+ | |||
+ | {| cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" style="width: 504px; height: 292px;" | ||
+ | |- | ||
+ | | Auflage:<br> | ||
+ | | | ||
+ | <font size="2" style="font-size: 11pt;"><span lang="de-DE">Vierte | ||
+ | 2006</span></font> | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Titel (deutsch):<br> | ||
+ | | | ||
+ | <font size="2" style="font-size: 11pt;"><span lang="de-DE">Akathistos-Hymnos | ||
+ | an die Allerheiligste Gottesmutter</span></font> | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Titel (original):<br> | ||
+ | | | ||
+ | <font size="2" style="font-size: 11pt;"><span lang="el-GR">Ακολουθία | ||
+ | του Ακαθίστου Ύμνου εις την Υπεραγίαν | ||
+ | Θεοτόκον </span></font> | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Αutor:<br> | ||
+ | | | ||
+ | <font size="2" style="font-size: 11pt;"><span lang="de-DE">anonymer | ||
+ | Autor des 6. Jahrhunderts (ev Romanos der Melode)</span></font> | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Übersetzung:<br> | ||
+ | | Hl. Kloster des Hl. Johannes des Vorläufers, Chania<br> | ||
+ | |- | ||
+ | | Abstammung: | ||
+ | | | ||
+ | Orthodox | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Herausgeber: | ||
+ | | | ||
+ | Hl. Kloster des Hl. Johannes des Vorläufers, Chania | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Sprache des Originals: | ||
+ | | griechisch | ||
+ | |- | ||
+ | | Serie: | ||
+ | | | ||
+ | keine | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Verlag: | ||
+ | | | ||
+ | Hl. Kloster des hl. Johannes des Vorläufers, Chania | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Jahr : | ||
+ | | | ||
+ | 2002/2006 | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | Stadt: | ||
+ | | | ||
+ | Chania (Kreta, Griechenland) | ||
+ | |||
+ | |- | ||
+ | | ISBN: | ||
+ | | 960-88698-3-8 | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | ==== <br> '''Beschreibung''' ==== | ||
+ | |||
+ | Vollständige Akoluthie, mit dem Kleinem Apodipno, Kanon des Akathistos und den 24 Stanzen (Freuden-grüssen), in 4 Teilen für die ersten 4 Freitage der Grossen Fastenzeit und Typikon für den Donnerstag des Akathistos in der 5. Woche. Im Anhang Notenteil in byzantinischer und westlicher Notenschrift. 62 Seiten. Genäht, kartoniert. Format 15x22. | ||
+ | |||
+ | [Quelle: [[Www.prodromos-verlag.de|www.prodromos-verlag.de]]] | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | <br><br><br><br><br><br><br> |
Version vom 1. Juni 2010, 16:27 Uhr
Weiterleitung nach:
Akathistos zur Allheiligen Gottesgebärerin
Auflage: |
Vierte 2006 |
Titel (deutsch): |
Akathistos-Hymnos an die Allerheiligste Gottesmutter |
Titel (original): |
Ακολουθία του Ακαθίστου Ύμνου εις την Υπεραγίαν Θεοτόκον |
Αutor: |
anonymer Autor des 6. Jahrhunderts (ev Romanos der Melode) |
Übersetzung: |
Hl. Kloster des Hl. Johannes des Vorläufers, Chania |
Abstammung: |
Orthodox |
Herausgeber: |
Hl. Kloster des Hl. Johannes des Vorläufers, Chania |
Sprache des Originals: | griechisch |
Serie: |
keine |
Verlag: |
Hl. Kloster des hl. Johannes des Vorläufers, Chania |
Jahr : |
2002/2006 |
Stadt: |
Chania (Kreta, Griechenland) |
ISBN: | 960-88698-3-8 |
Beschreibung
Vollständige Akoluthie, mit dem Kleinem Apodipno, Kanon des Akathistos und den 24 Stanzen (Freuden-grüssen), in 4 Teilen für die ersten 4 Freitage der Grossen Fastenzeit und Typikon für den Donnerstag des Akathistos in der 5. Woche. Im Anhang Notenteil in byzantinischer und westlicher Notenschrift. 62 Seiten. Genäht, kartoniert. Format 15x22.
[Quelle: www.prodromos-verlag.de]